Förderung der Attraktivität der
Hamburger Innenstadt
Der Verein entstand 1984 aus einer städtebaulichen Initiative der Gewerbetreibenden und Grundeigentümer der östlichen Innenstadt. Sie setzten sich das Ziel, die Attraktivität des Standortes durch Investitionen in die stadt-räumliche Gestalt und die funktionalen Nutzungszusammenhänge zu steigern und beauftragten sieben internationale Planungsbüros, gutachterliche Vorschläge für städtebauliche und gestalterische Qualitätsverbesserungen in der östlichen Innenstadt zu erarbeiten.
Lebendige Innenstädte setzen einen funktionierenden Handel voraus. Zu einem positiven Einkaufs- und Freizeiterlebnis gehört die Gestaltung des öffentlichen Raumes und der Gebäude, aber auch eine vielseitige Nutzungsmischung mit Wohn- und Kulturangeboten.
HafenCity:
Positionspapier zur Entwicklung des südlichen Überseequartiers
Fakten zum Einkaufszentrum im südlichen Überseequartier
City-Hochhäuser: Stellungnahme zu ihrer Zukunft
Der Trägerverbund Projekt Innenstadt hat bereits vor mehr als einem Jahrzehnt einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für den Standort der City-Hochhäuser ausgeschrieben. Ziel war es, Ideen für die architektonische und städtebauliche Neugestaltung des City-Hofs nach Abriss der City-Hochhäuser zu gewinnen.
mehr erfahren